Fotos: Gülten Hamidanoglu
Eine Hochzeit im Regen muss nicht “ins Wasser fallen”!
Beim Wetter ist nur eins sicher: nämlich nichts! Sinnvoll ist es also, bei Eurer Hochzeitsplanung sich IMMER auch auf Regen einzurichten, egal zu welcher Jahreszeit. Natürlich ist die Wetter-App gerade in der Woche vor Eurer Hochzeit im Dauereinsatz, aber wir raten Euch, von Anfang an und schon zu Beginn Eurer Planung auch den berühmten Plan B aufzustellen.
Für die Regen-Hochzeit haben wir ein paar praktische Tipps für Euch, mit denen Ihr dem Wetter an Eurem großen Tag entspannt entgegenblicken könnt.
Eure Hochzeitslocation bei Regen
Schon bei der Wahl der Location solltet Ihr darauf achten, dass Euch der Plan B für Regenwetter auch gut gefällt. Sonst gibt es Bauchschmerzen, wenn die Wettervorhersage Regen prophezeit.
Besprecht also mit den Ansprechpartnern in der Location die Regen-Variante genauso detailliert wie die Schönwetter-Variante. Wenn Plan B kurzfristig umgesetzt werden muss, ist meist keine Zeit mehr für Absprachen.
Ihr habt zum Beispiel eine freie Trauung draußen geplant, auf einer Wiese oder in einem schönen Innenhof? Für Regenwetter muss es einen passenden Innenraum geben, der genügend Platz für all Eure Gäste bietet. Klärt ab, ob es drinnen dann ausreichend Sitzgelegenheiten gibt, wo das Brautpaar stehen wird und wo der Trauredner oder die Traurednerin.
Auch für Empfang, Abendessen und Party muss es einen Plan B geben, falls bei Regen alle Programmpunkte in Innenräumen stattfinden müssen.
In den Sommermonaten ist Regen an der Hochzeit vielleicht sogar erfrischend (siehe unseren Beitrag “Hochzeit bei Hitze”). Aber auch wenn die Temperaturen es erlauben, trotz Regenschauern draußen zu feiern, braucht Ihr Pavillons, Zelte oder Schirme. Besprecht mit den Ansprechpartnern der Location, ob solche vorhanden sind oder zusätzlich von Euch geordert werden müssen.
Eure Hochzeitsoutfits bei Regen
Gummistiefel und Schirme sind die wichtigsten Accessoires für Eure Hochzeit bei Regen. Schicke, weiße Gummistiefel gibt es zum Beispiel von Hunter. Die Braut sollte ein Jäckchen einplanen, falls sie ein schulterfreies Kleid trägt. Sogar transparente Regencapes für das Brautpaar können nicht nur praktisch, sondern auch witzig und stylisch sein. Sinnvoll sind auch Ersatzschuhe für Braut und Bräutigam, damit gegebenenfalls feuchte Schuhe ausgetauscht werden können.
Und solltest Du, liebe Braut, Dich für einen langen Schleier entschieden haben, so bitte Deine Trauzeugin oder Brautjungfer, diesen zu halten, während Du durch den Regen läufst. Das gleiche gilt dann auch für die Schleppe des Kleides.
Auch Frisur und Makeup sollten mit der Stylistin auf Regen- und Windtauglichkeit hin abgestimmt werden.
Das Fotoshooting bei Eurer Hochzeit im Regen
Tatsächlich freut sich ein Fotograf mehr über Regenwetter als über strahlenden Sonnenschein. Vertraut ihm als Profi, denn er wird auch bei Regen zauberhafte Fotos von Euch und Eurer Hochzeit machen. Sprecht wie mit den anderen Dienstleistern mit Eurem Fotografen einen Plan B für Regen am Hochzeitstag ab.
Auch bei Regen könnt Ihr Euch draußen fotografieren lassen. Passt Euer Outfit einfach dem Wetter an. Tragt Gummistiefel oder posiert barfuß! Die Gummistiefel dürfen auch richtig bunt sein, der gewollte Stilbruch wirkt auf den Fotos toll. Plant mehrere Schirme für das Fotoshooting ein: einen großen für Euch als Paar und zwei kleine Einzelschirme. Sie sollten weiß oder transparent sein, dunkle oder bunte Schirme verschatten Eure Gesichter unter Umständen. Auf durchsichtigen Schirmen ergeben Regentropfen einen besonders schönen Effekt. Das ist tatsächlich romantischer, als Ihr vielleicht denkt.
Nehmt mehrere Handtücher mit, damit man Bänke oder andere Sitzgelegenheiten abwischen kann, wenn der Regen eine Pause macht.
Achtung beim First Look! Der sollte bei Regen auf jeden Fall in einem Inneraum oder unter einer Überdachung stattfinden. Für die Trauung wollt Ihr ja perfekt aussehen und ein feuchter, brauner Saum am Brautkleid, schmutzige Schuhe und nasse Haare sind dann nicht optimal.
Die Stimmung bei Eurer Hochzeit im Regen
Am wichtigsten ist: Lasst Euch nicht die Stimmung “verhageln” oder “verregnen”! Das Wetter ist eine der großen Variablen am Hochzeitstag, an denen nichts und niemand etwas ändern kann. Unser Tipp ist also: Macht das Beste daraus! Lächelt und strahlt den Regen einfach weg, genießt Euren einzigartigen Tag, auch wenn eben der berühmte Plan B zum Einsatz kommt.
Wenn Ihr Euch selbst gut vorbereitet habt, dann denkt auch an Eure lieben Gäste. Personalisierte Regenschirme oder Schirme mit Eurem Hochzeitslogo sind eine schöne Idee. So haben Eure Gäste auch gleichzeitig ein praktisches Andenken an Eure Hochzeit. Eine einfallsreiche Alternative zu Schirmen sind Regencapes, vielleicht auch mit Eurem Hochzeitslogo bedruckt.
Wenn Ihr einen detaillierten Plan B für Regenwetter eingeplant habt, dann wird Eure Hochzeit in jedem Fall so wunderschön, wie Ihr es Euch erträumt, ganz gleich ob die Sonne lacht oder der Regen rauscht. In einigen Kulturen bedeutet Regen am Hochzeitstag sogar besonders großes Eheglück: “Regen bringt Segen” heißt es ja. Ihr als Paar, Euer Ja-Wort, Eure Familien und Freunde, all das ist viel wichtiger als das Wetter und der wahre Grund zum Feiern. Habt die Sonne im Herzen, dann stört Euch der Regen nicht!
“Heute kannn es regnen, stürmen oder schneien, denn Ihr strahlt ja selber wie der Sonnenschein!” – Wir wünschen Euch in jedem Fall und bei jedem Wetter ein wunderschönes Fest!
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.