Foto: Stephanie Kunde
Kleine Hochzeiten können großartig sein!
Eine kleine Hochzeit zu feiern, heißt nicht, dass auf irgendetwas verzichtet werden muss.
Ihr wollt Eure Hochzeit nur mit den liebsten und allerwichtigsten Menschen feiern? Eine kleine Hochzeit meint ein Fest mit zwanzig Gästen oder weniger. Auch im allerengsten Kreis könnt Ihr eine wunderbare Hochzeit feiern. Ein traumhaftes Brautkleid, eine stilvolle Limousine, eine emotionale Trauung, Hochzeitstorte und Menü sind ja völlig unabhängig von Eurer Gästezahl. Bei einer kleinen Hochzeitsfeier könnt Ihr aber viele kleine und große Extras einplanen.
Wir haben hier ein paar schöne und praktische Tipps für Eure Hochzeit mit wenigen Gästen.
Foto: Stephanie Kunde
Die Location
Eine kleine Hochzeit kann man im großen Stil feiern!
Bei der Wahl Eurer Hochzeits-Location habt Ihr mit einer kleinen Gästezahl unendlich viele Möglichkeiten.
Für eine Hochzeitsfeier mit wenigen Gästen empfiehlt sich natürlich ein kleinerer, gemütlicher oder exklusiver Raum. Viele Restaurants und Hotels haben wunderschöne kleine Salons oder Separees, in denen in ganz privater Atmosphäre gefeiert werden kann. Von Vorteil ist, dass dort die gesamte notwendige Infrastruktur (Küche, Service usw.) bereits vorhanden ist.
Eine schöne Idee für eine kleine Hochzeit ist es auch, im eigenen Zuhause oder im Elternhaus zu feiern – und bei schönen Wetter im Garten. Ein Caterer kann die vorhandene Küche nutzen und (ganz wichtig!) das Service-Personal stellen und mitbringen. So ist kein Mitglied Eurer Festgesellschaft für den Service, zum Beispiel für den Getränke-Nachschub zuständig, und Ihr könnt mit Euren liebsten Menschen den Tag entspannt geniessen.
Wenn Ihr Eure Hochzeit mit wenigen Gästen plant, habt Ihr die schöne Möglichkeit, alle Gäste an einer langen Tafel oder an einem runden Tisch zu platzieren. Das schafft ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl. Auf die Sitzordnung muss aber auch hier mit Fingerspitzengefühl geachtet werden.
Foto: Jan Birkenstock
Die Feier
Kleine Feier mit großer Stimmung!
Wenn Ihr eine kleine Hochzeit plant, könnt Ihr alle Eure Gäste natürlich viel mehr in den Ablauf des Festes einbinden: für die Fürbitten bei einer kirchlichen Trauung, als Wunschgeber bei einer Freien Trauung, für kleine Programmeinlagen während der Feier. Je mehr Gäste beteiligt sind, umso größer ist das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es gibt mehr “Akteure” und weniger bloßes Publikum und das ist schön!
Auch die Stimmung kann bei Eurer kleinen Hochzeit ganz groß sein! Ihr kennt Eure Gäste am besten und könnt abschätzen, wie die beste Patrystimmung erzeugt wird. Wenn Ihr zu Hause oder im Elternhaus feiert, ist eine sehr schöne Alternative zu einer ausgelassenen Party zum Beispiel ein Wohnzimmer-Konzert. Ihr könnt ein Akustik-Duo oder einen Pianisten buchen, die eine vereinbarte Zeitlang am Abend spielen. Live-Musik ist immer ein richtig tolles Highlight und die Gäste können tanzen oder gemütlich auf dem Sofa sitzen und zuhören.
Foto: Jan Birkenstock
Die Details
Persönliche Details machen Eure Hochzeit einzigartig!
Wenn Ihr Eure Hochzeit mit wenigen Gästen feiern wollt, habt Ihr da ganz viel Spielraum.
Ihr habt geerbte, handbestickte Servietten von Eurer Großmutter? Verwendet sie für Eure Hochzeitstafel. Ihr möchtet Menü-Karten und Tischkärtchen selbst gestalten und von Hand schreiben? Bei zwanzig oder weniger Gästen ist der Zeitaufwand dafür überschaubar. Ihr möchtet auf Euren Lieblingsstühlen getraut werden? Macht das!
Wenn Ihr Eure Hochzeit zu Hause oder im Elternhaus feiern möchtet, könnt Ihr alles ganz familiär gestalten: mit Porzellan, Silber und Tischwäsche aus den eigenen Beständen, mit vielen Erinnerungsstücken (Dekoration, Vasen usw.) und in der Umgebung, in der Ihr lebt oder aufgewachsen seid. Das ist für Euch, aber auch für Eure Gäste ein wunderbarer Rahmen, der Eure Geschichte, Euer Leben und Euren ganz besonderen Tag perfekt vereint.
Foto: Jan Birkenstock
Die Planung
Eine kleine Hochzeit bedeutet nicht einen kleineren Planungsaufwand!
Auch wenn Ihr Eure Hochzeit mit wenigen Gästen plant und feiern wollt, lohnt es sich, einen Hochzeitsplaner zu engagieren. Er oder sie unterstützt Euch bei allen Planungsschritten und Vorbereitungen und sorgt dafür, dass es Ihr entspannt bleiben könnt. Am Hochzeitstag kümmert sich der Hochzeitsplaner darum, dass alles nach Plan abläuft: dass die Dekorationen rechtzeitig am richtigen Ort sind, dass die Kerzen angezündet werden, bevor die Gäste eintreffen, dass Reden und andere Beiträge in den Ablauf des Festes passen und vieles mehr.
Foto: Stephanie Kunde
Fünf große Vorteile einer kleinen Hochzeit
- Ihr feiert Eure Hochzeit mit den Menschen, die Euch wirklich am Herzen liegen – und das trägt immer zur guten Stimmung eines Festtages bei.
- Ein höheres Pro-Kopf-Budget gibt Euch viel Spielraum für schöne Details und Dekorations-Highlights.
- Bei wenigen Gästen habt Ihr als Brautpaar viel Zeit für jeden einzelnen und braucht keine Befürchtungen zu haben, nicht jedem gerecht zu werden.
- Außerdem habt Ihr Zeit füreinander, könnt Momente zu zweit verbringen.
- Eure Gäste haben Zeit für entspannte, ausführliche Gespräche und überhaupt ist einfach viel mehr Zeit an diesem Tag für alles!
Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude bei der Planung Eurer kleinen, großartigen Hochzeitsfeier!
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.