
Ihr seid gerade am Anfang Eurer Hochzeitsplanung und wünscht Euch eine Hochzeit, die hundertprozentig zu Euch passt? Die Erstellung eines Hochzeitskonzeptes ist hierbei das A und O! Das Hochzeitskonzept ist essentiell wichtig für die Hochzeitsplanung und bildet die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte. Wir erstellen das Konzept immer, nachdem die Location ausgesucht wurde, da sich der Stil natürlich maßgeblich an der Location orientiert. Ausgangspunkt ist meist eine Pinnwand auf Pinterest, die zusammen mit unserem Brautpaar erstellt wird und gerade dort sollte am Anfang fleißig gepinnt werden.
Moodboard erstellen
Stellt euch ein sogenanntes Moodboard zusammen, voller Fotos mit Details, die zu eurem gewählten Stil passen. Das wird euch helfen, in der weiteren Planung einen Überblick zu behalten und weitere Ideen für ein eigenes Hochzeitskonzept zu entwickeln

Überlegt, was Euch ausmacht. Euch als Paar, aber auch jeden Einzelnen von Euch. Besprecht, was für Euch eine Traumhochzeit ausmacht und notiert alle Ideen. Soll die Hochzeit klassisch, rustikal oder unkonventionell werden? In welcher Jahreszeit soll die Feier stattfinden? Welches sind eure Lieblingsfarben? Gibt es eine bestimmte Kennenlerngeschichte, die ihr in das Hochzeitskonzept mit einbauen wollt?
Konzept-Termin
Sobald Ihr einige wichtige Anhaltspunkte geklärt habt, legen wir einen gemeinsamen Termin mit Euch fest, bei dem wir Checklisten, Moodboard-Bücher und Farbtafeln bereit halten, anhand derer wir eine Linie für die Hochzeit finden. Danach erstellen wir das Hochzeitskonzept.
Das Hochzeitskonzept hat bei Glanzmomente mehrere Bestandteile:
- Moodboard
- Farben
- Dekorationselemente
- Blumen
- Brautstrauß
- Hochzeitstorte
- Papeterie
- Bilder der Location
Hier zeigen wir für euch zwei verschiedene Hochzeitskonzepte:


Unser Konzept-Entwurf
Sobald das Hochzeitskonzept fertig ist, stellen wir es euch, unserem Brautpaar vor und überarbeiten es je nach Euren Wünschen. Das fertige Konzept bildet dann die Grundlage für alle weiteren Gespräche mit den entsprechenden Dienstleistern, für die es relevant ist. Allen voran an der Grafiker für die Papeterie, der Floristen und der Dekorateur aber auch die Patisserie, die die Hochzeitstorte fertigt. Aus diesem Grund sollte das Konzept immer vor den Einladungen erstellt werden, damit diese schon im Stil der Hochzeit gefertigt werden können und ihr von Anfang an einen roten Faden habt. Sobald Ihr Euch für Euer Hochzeitskonzept entschieden habt, könnt Ihr Euren Gästen die passenden Save-the-Date Karten schicken. Dadurch erhalten sie einen ersten Eindruck Eurer Hochzeit.

Wenn Ihr die Konzepterstellung abgeschlossen habt, könnt Ihr mit der Hochzeitsplanung richtig losgehen. Das Konzept dient Euch als Leitfaden und kann Euch bei vielen weiteren Entscheidungen helfen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem wichtigen Schritt in eurer Hochzeitsplanung und eine wunderschöne Hochzeit voller Glanzmomente.
Noch ein kleiner wichtiger Tipp für euch: Macht euch nicht verrückt… Es gibt im Allgemeinen nicht DAS perfekte Hochzeitskonzept. Es gibt nur EUER perfektes Hochzeitkonzept.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.