Hochzeits-DJ finden: Privat oder Profi? Welcher DJ ist der Beste? 

Hochzeits-DJ finden: Privat oder Profi? Welcher DJ ist der Beste? 

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Hochzeits DJ

Foto: Stephanie Kunde, DJ: Dennis Schulze

Hochzeits-DJ finden: Privat oder Profi? Welcher DJ ist der Beste? 

So viel steht fest: Nicht zuletzt die Musik und damit der Hochzeits-DJ bestimmen wie gut die Hochzeitsparty wird. Gute Musik macht gute Stimmung – und gute Stimmung sorgt für viele Tanzbären auf der Fläche. Und wer will nicht die Hochzeit, an die sich nachher alle als rauschendes Fest zurückerinnern? Eben! Also solltet ihr auf das ein oder andere achten, wenn ihr euren Hochzeits-DJ aussucht. 

Hobby-DJs: Das Ding mit dem Onkel…

Onkel Willi ist Hochzeits-DJ – zumindest das eine Mal bei euch? Dann lasst das lieber. Warum? Ein Hobby-DJ, der hin und wieder auf Hochzeiten auflegt, spart Geld. Gleichzeitig bringen die meisten Hobby-DJs aber viel weniger Erfahrung mit als Profis, die dieses Handwerk seit Jahren beherrschen. Entscheidet ihr euch also für einen DJ aus dem Familien- oder Bekanntenkreis, kann es sein, dass sich eure Gäste schwieriger zum Tanzen animieren bzw. auf der Tanzfläche halten lassen. Hinzu kommt, dass Onkel Willi meist nicht über dasselbe Equipment wie ein Profi verfügt. Dann müsste ihr noch extra Technik bei einem Verleiher oder in der Location anmieten. 

DJ Hochzeit Köln

Foto: Brigitte Foysi, DJ: Alex Awesome

Es ist nicht die Party des Hochzeits-DJs

Ihr mögt euch jetzt denken: “Unsere Gäste sind feierwütig und im Niveau flexibel! Warum sollten wir unnötig Geld für einen Profi in die Hand nehmen?” Ganz einfach: Ein DJ, der sein eigenes Ding durchzieht, oder einer, der immer mal wieder das Mikro in die Hand nimmt, um komische Witze zu machen, oder einer, der die Übergänge versemmelt und die Lieder viel zu lange laufen lässt – der kann eure ganze Party vermiesen. Auch die launigste Gruppe lässt sich von solchen Eskapaden irritieren – dabei sollten DJ und Party-Crew stets eine emotionale Einheit bilden.

An dieser Stelle können wir also schon mal verraten: Es lohnt sich, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Weitere Argumente dafür? Haben wir!

Welcher Hochzeits-DJ ist der richtige?

Setzt bei der Auswahl eures DJs auf einen professionellen Hochzeits-DJ. Das heißt: Investiert in einen DJ, dessen Spezialgebiet tatsächlich Hochzeiten sind. Nirgendwo sonst treffen so viele unterschiedliche Generationen und Geschmäcker aufeinander. Hier muss jemand an die Turntables, der genau weiß, wie man Gruppen unterschiedlichster Musikgeschmäcker gemeinsam auf die Tanzfläche bekommt. Zwar beherrschen Profi-DJs anderer Bereiche, wie beispielsweise Elektro-DJs, ihr Handwerk ebenso gut. Letztlich sind sie aber nicht auf die Besonderheiten einer Hochzeitsfeier eingestellt.

Hochzeits DJ Bonn

Foto: Stephanie Kunde, DJ: Dennis Schulze 

Die DJ-Suche: So findet ihr euren Hochzeits-DJ

Im Internet einen Hochzeits-DJ zu finden – gar nicht so leicht. Nicht jeder DJ hat eine eigene Website, nicht jeder DJ lässt sich easy über Google finden. Spezielle Vergleichsportale können helfen und sortieren DJs nach Preis, Erfahrung und Bewertungen anderer. Außerdem hilfreich: Schaut mal auf die Empfehlungsliste eurer Hochzeitslocation. Die DJs, die bereits vor Ort waren, wissen was sie erwartet. Wichtig bei der Suche: Kümmert euch früh genug um einen potenziellen Kandidaten! Richtig gute DJs sind oft monatelang im Voraus ausgebucht. Befasst ihr euch erst sechs Monate vor eurem großen Tag mit der Suche, kann das definitiv zu spät sein. 

Habt ihr dann ein paar Kandidaten gefunden, die an eurem Datum verfügbar sind, heißt es: einen Favoriten aussuchen und kennenlernen. 

 Lernt euren potenziellen Hochzeits-DJ kennen!

Es muss matchen! Seid ihr euch sympathisch, wirkt sich das auch auf die Stimmung bei eurer Hochzeit aus. Ein Hochzeits-DJ ist Teil eurer Party, seid ihr euch nicht grün, ist dieser Dienstleister nicht der richtige für euch. Stimmt der erste Eindruck, dann geht es um die Details. Prüft ganz genau, was ihr für euer Geld bekommt. Schaut euch das Angebot eures Favoriten in Ruhe an. Prüft, welche Kosten sich möglicherweise noch verstecken. Bietet er einen Komplettpreis an, könnt ihr sicher sein, dass keine böse Überraschungen folgt. Checkt auch, ob euch die Stornobedingungen des DJs zusagen. Da auch ein Hochzeits-DJ mal krank werden kann, ist ein DJ-Ersatzservice außerdem hilfreich. Fragt im Kennenlerngespräch explizit nach!

Hochzeits DJ Köln

Foto: Stephanie Kunde, DJ: René Pera

Was kostet ein Hochzeits-DJ?

Egal ob Pauschalpreis oder nicht – die Kosten für einen DJ setzen sich aus verschiedenen Einzelpunkten zusammen. Ihr könnt bei einem Profi also immer mit folgenden Einzelheiten im Angebot rechnen:

  Anreise: Mind. 40 Cent pro gefahrenen Kilometer

  Technik: Euer DJ wird eine Technikpauschale berechnen oder die Technik (Lichteinzeln auflisten 

  Stundenlohn: Meist wird ein pauschaler Satz für 8 Stunden vereinbart. Die Stunden die hinzukommen, werden dann einzeln abgerechnet. 

Meist wird eine Anzahlung vorab fällig. Den Rest des Honorars werden meist per Überweisung im Anschluss bezahlt.

 Das solltet ihr mit eurem DJ besprechen

Übergebt eurem DJ unbedingt eine Timeline eurer Hochzeit. So weiß er zu jeder Zeit, was gerade stattfindet, wann er ein Mikro an den Brautvater übergeben muss und zu welchem Zeitpunkt euer Hochzeitstanz stattfindet. Aber das ist nicht alles! Zu folgenden Themen sollte euer Hochzeits-DJ vorab Infos erhalten:

  Gibt es einen Dresscode, an den sich auch der DJ unbedingt halten sollte?

  Wann kann aufgebaut werden?

  Wie sind die Gegebenheiten vor Ort: Euer DJ wird sich freuen, wenn er einen Parkplatz direkt an der Location bekommt, da er meist eine Menge zu tragen hat und auch nachts der letzte der Dienstleister ist, der die Feier verlässt.

  Wer sind die Ansprechpartner in der Location?

  Wann soll welche Musik gespielt werden? (Empfang, Hochzeitstanz und Co.)

  Welche „No Go“- oder „Must have“-Songs gibt es? Übergebt eine Liste!

DJ Hochzeit

Foto: Stephanie Kunde, DJ: Ingo Fieting 

Die Party beginnt ­– was ist mit Musikwünschen der Gäste?

Grundsätzlich gilt: Musikwünsche sind erlaubt, aber nicht immer erwünscht. Eure Gäste sollten durchaus die Möglichkeit haben, Musikwünsche zu äußern. Gleichzeitig hat euer DJ aber die Aufgabe, die Party laufend zu halten. Hat er also den Eindruck, dass der Musikwunsch gerade nicht reinpasst und möglicherweise auch nicht reinpassen wird, sollte ein „Nein“ ebenso okay sein. Überlegt euch vorab gemeinsam mit eurem DJ eine freundliche Antwort.

Ja, einen passenden Hochzeits-DJ zu finden und auch noch an alle Einzelheiten zu denken ist gar nicht so einfach. Bucht ihr eine Hochzeitsplanung bei uns, unterstützen wir euch hier. So könnt ihr euch aufs Wesentliche konzentrieren: Auf euch!

Hochzeit Flora Köln

Foto: Brigitte Foysi

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.