Hochzeit unter der Woche – Tipps vom Hochzeitsplaner

Hochzeit unter der Woche – Tipps vom Hochzeitsplaner

glanzmomente hochzeit

Viele Paare sehen sich aktuell vor der Herausforderung, ihre Hochzeit aufgrund der Corona-Krise zu verschieben. Oft ist die Auswahl nicht mehr groß und die Brautpaare schieben auf einen Sonntag oder einen Wochentag, um Location und Dienstleister 1:1 übernehmen zu können. Doch was sind die Besonderheiten von Hochzeiten unter der Woche? Was muss man beim Ablauf beachten? Darum soll es in diesem Glanzmomente-Blogartikel gehen.

Ihr feiert eure Hochzeit jetzt unter der Woche? Dann solltet ihr jetzt folgende Schritte gehen: 

Versendet eure Change the Date Karte physisch oder digital. Informiert dadurch eure Gäste über das neue Hochzeisdatum- ganz wichtig! Kommuniziert das Datum super frühzeitig, da sich eure Gäste alle Urlaub nehmen müssen. Eure Gäste werden das Datum im Kalender checken und merken, dass es ein Wochentag ist. Eventuell könnt ihr dies auch schon direkt auf der Change the Date Karte vermerken, zum Beispiel Sonntag, den 06. Juni 2021. 

Gästemanagement ist jetzt besonders wichtig! Seid bei Fragen eurer Gäste ganz ehrlich und offen, warum es ein Wochentag geworden ist. Euch war es wichtig, dass ihr die Location und die Dienstleister eurer Wahl dabei habt und ihr wisst es sehr zu schätzen, dass sich die Gäste nun Urlaub nehmen. Meine ehrliche Meinung dazu: eine Hochzeit sollte für die von euch eingeladenen Personen so wichtig sein, dass sie dies ohne Weiteres tun sollten.

Und jetzt: Umplanung: Die einzelnen Schritte der Verschiebung habe ich euch schon mal in einem Glanzmoment zusammengefasst. Diesen findet ihr im Blogartikel zur Verschiebung von Hochzeiten.

Hochzeit an einem Wochentag:

Starten wir mit den Hochzeiten, die nun unter der Woche stattfinden, also von Montag bis Donnerstag. Es wird vielleicht Gäste geben, die sich keinen Urlaub nehmen können oder wenn nur einen Tag. Oder Kinder, die in die Schule müssen. Plant dies mit ein! Für eine Trauung in der Woche empfehle ich eine frühe Trauung, z.B.13:00 Uhr, einen frühen Empfang mit Hochzeitstorte und Sweet Table und ein frühes Dinner um 18:00 Uhr. Dann kann danach noch 2 Stunden Party gemacht werden und wer am nächsten tag arbeiten gehen muss, verabschiedet sich dann um 22 Uhr – hat aber trotzdem euren Eröffnungstanz und die Party mitbekommen. Wer frei hat, kann noch weiter feiern, solange er Lust hat. Man könnte auch ein festes Ende z.B. um 0:00 oder 01:00 Uhr festlegen. Dann kann jeder selbst einschätzen, ob er bis zum Ende feiern möchte oder früher geht. Plant auf jeden Fall genügend coole alkoholfreie Drinks ein, für die Gäste, die noch Auto fahren 

Hochzeit an einem Sonntag

Hier gilt das gleiche wie bei einer Hochzeit an einem Wochentag mit der Ausnahme, dass die Gäste am Sonntag meistens frei haben und sich dann den Montag Urlaub nehmen würden – eventuell. Achtung: Sonntags kann nichts kurzfristig noch besorgt werden, da die Geschäfte zu haben. Hier solltet ihr also noch akribischer euren Hochzeitstag vorbereiten. Sollte es eine kirchliche Hochzeit sein, muss die Uhrzeit der Trauung natürlich besonders abgestimmt werden, damit sie nicht mit dem Sonntags-gottesdienst kollidiert. Eine standesamtliche Trauung ist sonntags nicht möglich. Man könnte den Schwerpunkt der Hochzeit auf den Nachmittag legen:

  • Picknick mit allen Gästen am Nachmittag anstatt Dinner
  • die Party skippen?
  • Brautstraußwurf und Eröffnungstanz im Hellen unter freiem Himmel?
  • Bei einer Trauung am Vormittag einen Brunch mit den Gästen einplanen anstatt Dinner. Dann gibt es nachmittags noch Hochzeitstorte, Kaffee und Kuchen und die Hochzeit ist um 18 Uhr zu Ende. Und am Abend wird zuhause im kleinsten Kreis eine Hausparty gemacht und bis in die Nacht im Wohnzimmer getanzt? Oder der Tag in der Lieblingsbar ausklingen gelassen.

Überlegt ruhig auch mal outside the box – besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Kommuniziert den Gästen vorher unbedingt mit der neuen Einladung den Ablaufplan für eure Hochzeit, gerade wenn sie etwas ungewöhnlicher gestaltet ist. Dann können sie sich darauf einstellen, ihre Urlaubs- und Kinderbetreuungsplanung danach richten und jeder weiß Bescheid.

Hochzeit unter der Woche? Das kann mit einer genauen und kreativen Planung wunderschön werden!  

hochzeit unter der Woche

Fotos: Kristina Grommes Photography

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.