
Was ziehen Gäste auf einer Hochzeit an?
Ihr möchtet heiraten, der Versand eurer Einladung steht kurz bevor und ihr wisst nicht, welchen Dresscode ihr vorgeben sollt? Hier haben wir eine Hilfestellung für euch: Wir erklären Euch, was sich hinter den einzelnen Dresscode-Definitionen, wie „Morning Dress“ oder „White Tie“ steckt.
MORNING DRESS / CUTAWAY | Formalität: Formal bis 18 Uhr Männer: Tragen ein Cut (Tagesfrack, der bei sehr feierlichen Anlässen bis 18 Uhr getragen wird) Frauen: Feines Kleid mit Hut Ab 18 Uhr wird zum White Tie gewechselt |
SMART CASUAL | Formalität: Informal Männer: Chino, Anzugshose oder dunkle Jeans mit Hemd und passendem Sakko. Krawatte kann, muss aber nicht sein Frauen: Kleid oder eine Kombination aus Rock oder Hose mit einer Bluse |
COCKTAIL | Formalität: Semi-formal Männer: dunklen Anzug mit Krawatte Frauen: Cocktailkleid (sollte bis zum Knie reichen) |
WHITE TIE | Formalität: Formal ab 18 Uhr Männer: Ab 15 Uhr Frack Frauen: langes Abendkleid |
BLACK TIE | Formalität: Semi-formal ab 18 Uhr Männer: Ab 18 Uhr Smoking Frauen: langes Abendkleid oder Cocktailkleid |
MOTTOHOCHZEIT | Bei einer geplanten Mottohochzeit legt Ihr die Garderobe fest. |


Solltet Ihr Farbwünsche haben, könnt Ihr diesen oder eine Farbpalette in der Einladung hinzufügen, sodass sich Eure Gäste farblich passend zum Hochzeitskonzept kleiden können.
Lockere Formulierungsbeispiele für Euren Dresscode in der Einladung:
- Wir würden uns freuen, Euch in festlicher Abendgarderobe begrüßen zu dürfen.
- Wir feiern eine Trachtenhochzeit und würden uns sehr freuen, Euch hierzu passend gekleidet begrüßen zu dürfen.
- Über sommerliche, elegante Kleidung freuen wir uns!
- Dresscode: festlich-elegant
- Kleidung: entspannt
- Unsere Hochzeit findet unter dem Motto „Golden 20s“ statt. Über ein hierzu passendes Outfit freuen wir uns sehr.

Seid ihr Hochzeitsgast? Dann solltet ihr jetzt ganz genau aufpassen:
Wenn ein Dresscode auf der Hochzeitseinladung steht, dann wird sich natürlich daran gehalten, aber sollte auf der Einladung nicht explizit stehen, welcher Dresscode erwünscht ist, helfen der Rahmen und die Location als erste Ansatzpunkte. Denn eine Zeremonie in der Kirche erfordert einen anderen Dresscode als eine Hochzeitsfeier am Strand. Gewisse Dresscodes gelten sogar ausschließlich im Innenraum oder nach einer bestimmten Uhrzeit. Solltet ihr euch trotzdem unsicher sein was ihr anziehen sollt: Fragt bei der Braut oder der Trauzeugin nach. Eins gilt immer: Ordentlich und stilvoll! Lasst eurer Kreativität freien Lauf – aber Jeans, Sweatshirt und Turnschuhe sind nicht für eine Hochzeit geeignet.
Hier haben wir für euch noch ein paar Tipps, damit eure Kleiderauswahl nicht zum Verhängnis wird:
Es gibt nichts Schlimmeres, als der Braut die Show zu stehlen. Das heißt: Farben in Weiß, Creme und hellem Beige sind tabu. Es gibt nur eine Frau, die Weiß auf einer Hochzeit trägt und das ist die Braut selbst. Ausnahme ist, wenn solch ein Dresscode vom Brautpaar explizit gewünscht worden ist. Für Damen ist es wichtig, sich nicht zu sexy zu kleiden. Outfits mit kurzen Miniröcken, tiefen Dekolletés oder großflächigen Cut-outs sind ein absolutes No-Go.

Schon gewusst? Andere Länder, andere Dresscode-Sitten!
- In Schweden gilt: Trägt eine Frau ein rotes Kleid, will sie damit bekannt machen, dass sie mit dem Bräutigam eine gemeinsame Nacht verbracht hat.
- In Mexiko gilt: Schmuck wie Ketten, Ringe oder Ohrstecker, die mit Perlen bestückt sind, sind auf Hochzeiten in Mexiko ein schlechtes Omen. Sie stehen dort für Tränen und werden als Vorzeichen für eine unglückliche Ehe gedeutet.
- In Schottland gilt: Weder das Brautpaar noch die Gäste dürfen grüne Kleidung tragen, weil diese Farbe den „fairies“, den Elfen, vorbehalten ist und diese nicht verstimmt werden dürfen. Auch alle grünen Lebensmittel wie Brokkoli oder Salat dürfen nicht in das Hochzeitsmenü.

Liebes Brautpaar, wir hoffen wir konnten Euch ein paar Eindrücke zum Thema Dresscodes für Eure Traumhochzeit verschaffen. Wir wünschen Euch ganz viel Freude bei der Planung Eures schönsten Tages! Und wenn ihr noch ratlos seid, wann und wie ihr am besten eure Hochzeitseinladungen versenden sollt – wir haben auch hierfür tolle Tipps gesammelt.
Fotos in diesem Blogartikel: Jeannine Alfes & Stephanie Kunde
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.