Der Brautkleid-Kauf – Tipps vom Hochzeitsplaner

Der Brautkleid-Kauf – Tipps vom Hochzeitsplaner

Brautkleid-Glanzmomente

Das Brautkleid – das schönste Kleid für Deinen schönsten Tag!

Das ist ein ganz besonderer Moment in Deinem Leben, liebe Braut. Du hast einen Antrag bekommen, Du hast “Ja” gesagt und Ihr plant Eure Hochzeit. Der Hochzeitstermin steht fest, die ersten Planungsschritte sind gemacht und dann steht dieser besondere Termin an: der Kauf des Brautkleides!

Ein paar Gedanken zum Brautkleid vorab

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist riesig: A-Linie, Prinzessin, Mermaid oder Empire, Fit & Flare oder Vintage? Romantisch, pompös oder schlicht-elegant? Korsage, Carmen-, Sweetheart- oder V-Ausschnitt? Spitze oder Tüll, tiefer Rücken, Tattoo-Effekte, Glitzer, Perlen, Schleppe oder doch etwas ganz anderes?

Es ist also sinnvoll, wenn Du Dir, liebe Braut, frühzeitig Gedanken machst. Am besten überlegst Du, bevor Du einen Termin in einem Brautmodengeschäft vereinbarst, was Du Dir für Dein Brautkleid wünschst:

  • Wie möchtest Du wirken?
  • Was ist Dir besonders wichtig und was muss Dein Traumkleid unbedingt haben?
  • Was darf es auf keinen Fall haben?
  • Überlege Dir, welcher Schnitt voraussichtlich am besten zu Deiner Figur passt. Welche Vorzüge möchtest Du betonen und welche Details vielleicht kaschieren?
  • Berücksichtige dabei auch das Datum Eurer Hochzeit, denn nicht jeder Stil passt zu jeder Jahreszeit (siehe auch unseren Beitrag Sommerhochzeit vs. Winterhochzeit).

Das Ziel ist es, dass Du in Deinem Brautkleid atemberaubend aussiehst und Dich wohlfühlst!

Brautkleid-Glanzmomente

Der Termin im Brautgeschäft

Hier ist das Timing ganz wichtig. Ideal ist ein Termin sechs bis neun Monate vor der Hochzeit. Das Brautkleid, das Du ausgewählt hast, muss bestellt werden und hat in der Regel vier bis sechs Monate Lieferzeit. Dazu kommt die Zeit für die dann noch anfallenden Änderungen. Schließlich soll Dir Dein Brautkleid perfekt passen.

Wenn Du Dich für ein Brautmodengeschäft entschieden hast, buche einen Termin. Das kannst Du oft problemlos im Internet machen. Manche Brautmodengeschäfte berechnen für den Beratungstermin eine Gebühr, die beim Kauf eines Brautkleides dann verrechnet wird. In der Regel werden für den Anprobetermin zwei Stunden veranschlagt.

Auch die Zahl der Begleitpersonen ist manchmal schon vor vorneherein begrenzt.  Das muss kein Nachteil sein. Je mehr Personen Du mitnimmst, umso mehr Meinungen hörst Du unter Umständen. Das kann womöglich verunsichern. Dabei ist Dein Brautkleid Dein Traumkleid und nicht das Deiner Begleitung, so gut diese es vielleicht auch meint. Deshalb lade nur die Personen zu diesem Termin ein, die Dich gut kennen, Dich unterstützen und Deine Vorstellungen respektieren.

Verzichte am Tag des Brautkleid-Kaufs auf starkes Make-up und trage am besten Basic-Unterwäsche. Sollte spezielle Unterwäsche für das Brautkleid notwendig sein, so wird dein Brautmodengeschäft Dich auch diesbezüglich beraten. Um das besondere Brautgefühl zu steigern, lass Dir doch vorher ein schönes Frisurstyling machen. Dann kannst Du Dir besser vorstellen, wie Du als Braut aussiehst, wenn Du einen Schleier, einen Blumenkranz oder ein Headpiece anprobierst.

Brautkleid-Glanzmomente

Das ist mein Kleid!

So vorbereitet kannst Du Dich auf die Suche nach dem perfekten Brautkleid freuen.

Im Beratungsgespräch kannst Du Deine Vorstellungen mitteilen, Dich aber auch inspirieren lassen. Lass Dir Brautkleider in verschiedenen Farbtönen zeigen, denn Weiß ist nicht gleich Weiß und vielleicht schmeichelt Deiner Haut ein Ivory- oder Champagnerton viel besser.

In Deinem Brautkleid sollst Du nicht nur umwerfend aussehen, sondern Dich auch wohlfühlen – und das den ganzen Tag. Du solltest darin nicht nur gehen und stehen, sondern auch tanzen und bequem sitzen können. Ein paar praktische Überlegungen sind also nicht ganz unwichtig:

  • In Eurer Hochzeitslocation müssen die Tische und Stühle aufgrund der Gästezahl relativ eng gestellt werden? Dann ist ein sehr ausladendes Kleid mit langer Schleppe eher unpraktisch.
  • Ihr wollt ausgelassen feiern und tanzen? Dann schränkt ein sehr enges Kleid Deine Bewegungsfreiheit ein.
  • Du bist Mama und wirst mit Deinem Baby Stillpausen einlegen müssen? Dann sollte Dein Brautkleid leicht zu öffnen sein.

Das Allerwichtigste ist aber: Sei Du selbst!

Sei authentisch und bleib Deinem Stil treu! Dann wird der Moment kommen, in dem Du vor dem Spiegel stehst und weißt: Das ist mein Kleid!

Brautkleidkauf

Herzbraut

Wohin mit dem Brautkleid?

Was passiert mit dem Brautkleid nach dem großen Tag? Wir haben hier ein paar Tipps für Dich:

  • Für Bräute, die das Brautgefühl unbedingt noch einmal erleben möchten, gibt es in vielen Städten “Brautkleiderbälle”. Einen Abend lang könnt Ihr mit anderen Brautpaaren zusammen romantisch feiern.
  • Schön sind auch After-Wedding-Shootings. Bei diesem Foto-Shooting wird das Brautkleid nochmal perfekt in Szene gesetzt, ohne Zeitdruck und Anspannung und an einem wunderschönen Ort Eurer Wahl.
  • Du kannst aus Deinem Brautkleid ein Taufkleidchen für Eure gemeinsamen Kinder oder einen Himmel für das Babybett nähen lassen.
  • Vertraue Dein Brautkleid einer professionellen Schneiderin an. Lass es umnähen und vielleicht einfärben, so dass es als Partydress wiedergeboren wird.
  • Natürlich kannst Du Dein Kleid auch verkaufen und eine andere Braut damit glücklich machen.
  • Wenn Du Dein Traumkleid unbedingt behalten und aufbewahren willst, lagere es besonders sorgfältig. Nach der professionellen Reinigung sollte das Brautkleid in einer speziellen Hülle oder Box aufbewahrt werden.

Jetzt wünschen wir Dir viel Spaß bei der Suche nach Deinem perfekten Brautkleid und an deren Ende diesen ganz besonderen Moment, wenn Du fühlst: Das ist mein Kleid!

Herzbraut

Alle Fotos in diesem Blogartikel wurden von Stephanie Kunde in der Herzbraut Concept Boutique in Köln aufgenommen.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.