Brautjungfern – Aufgaben, Geschenkideen & Tipps

Brautjungfern – Aufgaben, Geschenkideen & Tipps

brautjungfern-glanzmomente

Foto: Stephanie Kunde

Die Brautjungfern: immer an der Seite der Braut

Bei den Hochzeitsvorbereitungen und bei der Hochzeitsfeier – die Brautjungfern haben eine wichtige und schöne Rolle.

Der Brautjungfern-Brauch

Ursprünglich waren die Brautjungfern Begleiterinnen der Braut, die diese vor spirituellen Gefahren beschützen sollten. Unverheiratet und schön gekleidet (oft ebenfalls in Weiß) zogen sie vor der Braut in die Kirche ein, um übelwollende Geister zu verwirren und von der Braut abzulenken, damit deren neuer Lebensabschnitt unter einem guten Stern stünde.

Glücklicherweise müssen die Brautjungfern heute kein Schutzschild gegen böse Geister mehr sein. Aber wichtige Helferinnen sind sie immer noch und unterstützen ebenso wie die Trauzeugin die Braut in der Vorbereitungszeit wie auch während der Hochzeitsfeier. Ihre schönste Aufgabe ist es dabei, die Braut als Hauptperson “einzurahmen” und erstrahlen zu lassen.

brautjungfern-glanzmomente

Foto: Stephanie Kunde

Die Wahl der Brautjungfern

Liebe Braut, Du hast nicht nur eine beste Freundin, sondern mehrere, von denen Du keine bevorzugen kannst oder willst? Keine Sorge, es gibt keine feste Regel, was die Anzahl der Brautjungfern angeht. Indem Du sie zu Brautjungfern ernennst, kannst Du weiblichen Hochzeitsgästen, die Dir sehr nahe stehen, eine besondere Rolle zuweisen.

Früher war es üblich, dass die Brautjungfern unverheiratet sein mussten (was schon der Name anklingen lässt), das hat sich inzwischen geändert. Auch verheiratete Freundinnen (oder Schwestern oder Schwägerinnen) dürfen die Braut begleiten, denn viel entscheidender ist es, dass sie dieser am Herzen liegen.

Die Frage “Willst Du meine Brautjungfer sein?” kannst Du, liebe Braut, auf einer liebevollen Karte, bei einer schönen, gemeinsamen Unternehmung oder zusammen mit einem kleinen Geschenk stellen. Das unterstützt diesen besonderen und emotionalen Moment für Deine Freundin und Dich.

brautjungfern-glanzmomente

Foto: Stephanie Kunde

Die Aufgaben der Brautjungfern

Brautjungfern haben optimalerweise drei Eigenschaften und Stärken: Sie können gut organisieren, bewahren die Ruhe in Stress-Situationen und verstehen sich darauf, Spaß zu haben!

In der Vorbereitungszeit ist Organisationstalent gefragt. Ob es darum geht, die Einladungen zu adressieren, Dekoration vorzuschlagen oder (rechtzeitig) zu basteln oder ob es um die Planung des Junggesellinnenabschieds geht, hier können sich die Brautjungfern einbringen und der Braut eine echte Hilfe sein.

Bridal Shower

Insbesondere für den Junggesellinnenabschied oder die Bridal Shower sind traditionell die Brautjungfern zuständig und verantwortlich. Ob eine ausgelassene Feier in einem Club oder doch lieber ein entspanntes Wellness-Wochenende – als Freundinnen wissen die Brautjungfern, was der Braut gefällt, und planen und organisieren dieses Event als Überraschung. Geht es bei einem Junggesellinnenabschied oft hoch her, ist die Brautparty oder Bridal Shower eine ruhigere Veranstaltung, z.B. mit einem Workshop in Handlettering, einem gemeinsamen Styling und Fotoshooting. Diese Tradition kommt aus den USA, hat sich hier aber schon seit längerem etabliert und findet immer mehr Anhängerinnen. Egal, wofür Ihr Euch entscheidet: Habt Spaß zusammen!

Der Tag der Hochzeit

Am Hochzeitstag selbst ist es die Aufgabe der Brautjungfern, der Braut zu helfen, Ruhe zu bewahren. Oft sind die Nerven ohnehin schon angespannt, in letzter Minute klappt irgendetwas nicht, da ist es ganz wichtig, dafür zu sorgen, dass die Stimmung sich wieder entspannt und die Braut schließlich in glücklicher Erwartung ihrer Trauung entgegenschreitet. Ein gemeinsames Getting Ready am Vormittag macht Spaß und steigert die Vorfreude. Eine schöne Idee für diesen Anlass sind passende Morgenmäntel oder Kimonos für Braut, Brautjungfern und Trauzeugin – und eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Moment.

brautjungfern-glanzmomente

Foto: Sophia Noelle Photography

Die letzten Schritte zum Altar oder vor den Standesbeamten sind der Höhepunkt des gemeinsamen Weges von Braut und Brautjungfern – nun haben sie ihren ganz großen Auftritt! Meist gehen die Brautjungfern voran, aber auch für das Richten von Schleppe und Schleier werden sie gebraucht.

Auch während der Hochzeitsfeier können die Brautjungfern eine besondere Rolle übernehmen und Ansprechpartnerinnen für Braut und Gäste sein, oft steuern sie einen Beitrag zum Programm des Festes bei.

Das Brautjungfern-Kleid

Die vielleicht wichtigste, oft auch schwierigste Aufgabe oder Herausforderung für eine Brautjungfer ist die Wahl ihres Kleides. Meist gibt die Braut eine konkrete Farbe oder ein Farbspektrum vor, manchmal sogar das Modell. Das perfekte Kleid, um alle unterscheidlichen Typen und Figuren vorteilhaft zu kleiden, ist das beliebte Twobird-Kleid, eine Art Wickelkleid in lang oder kurz, mit vielen Varianten für das Oberteil (zu beziehen und in wunderschöner Atmosphäre anzuprobieren z.B. in der Concept Boutique “Herzbraut” in Köln). Wird kein gemeinsames Kleid ausgewählt, ist es schön, wenigstens ein Accessoire für alle Brautjungfern gleich auszusuchen, z.B. einen Haarschmuck, ein Blumenarmband oder auch ein Sträußchen, das zum Brautstrauß passt.

Die Auswahl an Kleidern ist riesig, aber hier gilt, dass die Braut das letzte Wort hat. Tabu sind Kleider in Weiß (außer es ist ausdrücklich erlaubt) und selbstverständlich sollten die Brautjungfernkleider niemals das Brautkleid in den Schatten stellen. Meist zahlen die Brautjungfern ihre Kleider selbst und die Braut stiftet ein Accessoire dazu. Das gemeinsame Getting Ready ist dann der perfekte Augenblick, dies zu überreichen.

brautjungfern-glanzmomentebrautjungfern-glanzmomente

Fotos: Stephanie Kunde

Gibt es ein Problem?

Tatsächlich kann es nicht unproblematisch sein, als Braut Brautjungfern zu haben oder selbst Brautjungfer zu sein. Nicht selten gibt es Unstimmigkeiten oder sogar Streit, sei es wegen der Wahl der Freundinnen, der Vorgaben für Kleid und Styling, Datum und Programm von Junggesellinnenabschied oder Brautparty, der Reihenfolge beim Einzug in die Kirche usw. Möglichkeiten für Ärger gibt es leider viele.

Unsere Tipps

Mein Tipp an die Brautjungfern: Denkt daran, dass sowohl die Vorbereitungszeit als auch der Hochzeitstag für Eure Freundin, die Braut, ganz besonders schön sein sollen. Es ist wichtig, sie als Hauptperson zu unterstützen und zu entlasten, nicht zu belasten.

Mein Tipp an die Braut: Besprich mit allen Brautjungfern in Ruhe, vielleicht bei einem gemeinsamen Treffen, wie Du Dir Deine Hochzeit vorstellst. Mach deutlich, was Deine Wünsche und Vorgaben sind und wo Du den Brautjungfern die freie Wahl überlässt. Das persönliche Gespräch ist besser und erfolgversprechender als jede digitale Diskussion.

Hilfreich ist es, ein paar Tage vor der Hochzeit genau abzusprechen, in welcher Reihenfolge der Einzug erfolgen soll und wer wen begleitet. Wenn es möglich ist, übt dies auch einmal vor Ort (am besten auch zu der Musik, die dafür eingeplant ist). Das reduziert die Anspannung und steigert die Vorfreude.

brautjungfern-glanzmomente

Foto: Diana Frohmüller

Zum Schluss

Wie den anderen Menschen, die Euch bei Eurer Hochzeit tatkräftig unterstützt haben, gebührt auch den Brautjungfern am Schluss nochmal ein besonderes Dankeschön. Ladet sie doch zu einem gemütlichen Abend bei Euch ein, schaut Euch zusammen die Hochzeitsfotos oder das Hochzeitsvideo an und schwelgt in Erinnerungen an diesen wunderschönen Tag: Danke, Ihr ward die schönsten Brautjungfern und seid die tollsten Freundinnen der Welt!

Möchtest du mehr erfahren über die Aufgaben einer Trauzeugin? Die Glanzmomente der Woche auf glanzmomente.de und Instagram @glanzmomente.weddings helfen dir bei deiner Hochzeitsplanung.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.