6 Tipps für die Wahl eures Hochzeitsdatums
Frisch verlobt, jetzt geht’s an die Planung. Viele Hochzeitspaare wünschen sich ein besonderes Hochzeitsdatum für ihren großen Tag – und damit auch für jeden Hochzeitstag, der jährlich folgen wird. Manche möchten am Kennenlern- andere am Verlobungstag heiraten. Einige lieben es, beispielsweise ihren Großeltern zu Ehren denselben Hochzeitstag wie diese zu wählen. Andere legen Wert auf schön klingende Daten. So war der 21.06.21 ein sehr beliebtes Datum im vergangenen Jahr. Ein Samstag im Juni, der vorne und hinten dieselbe Zahl zeigte. Ebenso beliebt: der 21.08.21.
Hier kommen unsere sechs wichtigsten Tipps für die Wahl eures Datums.
Foto: Stephanie Kunde
Legt zuerst den Zeitraum fest
Statt euch auf ein festes Datum zu fokussieren, kann es sinnvoll sein, einen Zeitraum festzulegen. „Irgendwann“ zwischen April und Juni oder zwischen Oktober und Dezember einen Termin zu finden, ist definitiv leichter als genau den einen Termin zu ergattern, den ihr euch vorgestellt habt. Und noch einmal: Zieht dabei auch die Wintermonate in Betracht – oftmals haben hier mehr Gäste Zeit und gleichzeitig sind meist auch mehr Daten bei den Dienstleistern verfügbar.
Schmeißt mehrere Hochzeitsdaten ins Rennen
Location, Standesamt, Kirche, DJ, Caterer und nicht zuletzt der/die Hochzeitsplaner:in – alle müssen an eurem Datum Zeit und Kapazitäten haben. Deshalb ist es sinnvoll, dass ihr euch nicht nur auf ein einziges Datum festlegt, sondern mehrere Favoriten ins Rennen schickt. Überlegt, welche Monate, Termine und Zahlen für euch in Frage kommen. Überlegt auch, ob ihr euch alternativ zu eurem Lieblingstermin ein ähnlich schönes Hochzeitsdatum in einer anderen Jahreszeit vorstellen könnt. Wir lieben beispielsweise Winterhochzeiten! Bleibt also bei der Wahl des Datums in jedem Fall flexibel, so habt ihr bessere Chancen in eurer Lieblingslocation und mit euren Lieblingsdienstleister:innen feiern zu können.
Foto: Gülten Hamidanoglu
Beachtet bei der Wahl eures Hochzeitsdatums eine gewisse Reihenfolge
Habt ihr euch zwei bis drei potenzielle Hochzeitsdaten überlegt, klärt die Verfügbarkeit auf jeden Fall zuallererst mit der Location und euren wichtigsten Gästen. Beide sollten in jedem Fall Zeit haben. Nur so könnt ihr eure Hochzeit nach euren Vorstellungen verwirklichen. Dann geht’s an die anderen Dienstleister:innen.
Das Hochzeitsdatum und die Gäste
Bedenkt bei der Wahl des Hochzeitsdatums, welche Gäste ihr dabei haben möchtet und inwiefern diese das Datum freihalten können. Plant ihr eine sehr große Hochzeit, dann solltet ihr ein Hochzeitsdatum wählen, an dem möglichst viele können – z. B. außerhalb der Ferien. Oder ihr plant lange im Voraus, damit eure Gäste bei ihrer Urlaubsplanung Rücksicht auf eure Feier nehmen können. Achtet auch auf die Berufstätigkeit eurer Gäste: Habt ihr beispielsweise viele Lehrer:innen in eurem Familien- und Freundeskreis, ist eine frühe Trauung an einem Freitag sicher nicht die allerbeste Idee.
Foto: Kristina Grommes
Beachtet Konzerte, Messen und Co.!
Denkt in jedem Falle auch daran, euch über Messen, Konzerte und ähnliche Veranstaltungen zu informieren. Natürlich müsst ihr euer Hochzeitsdatum nicht sofort verwerfen nur weil am selben Tag eine Messe stattfindet. Dennoch können Messen und Konzerte – je nach Lage der Location – eine Rolle bei Hotel-Kontingenten, Parkmöglichkeiten etc. spielen. Unterschätzt das nicht und beachtet das bei der Wahl des Hochzeitsdatums in jedem Fall! Eine Übersicht der anstehenden Messen & Co. findet ihr auf verschiedenen Websites, zum Beispiel bei messen.de.
Hinterfragt die Wichtigkeit eures Hochzeitsdatums
Einer der wichtigsten Tipps ist wohl dieser: Überlegt euch, wie wichtig das Datum wirklich für den Tag ist. Natürlich müsst ihr mit dem Datum zufrieden sein, aber: Letztendlich sollte nicht das Datum entscheiden, sondern die Tatsache, dass ihr beiden Ja zueinander sagt. Das Datum, an dem ihr eure Liebe zueinander offiziell besiegelt und feiert, wird so oder so zu einem ganz besonderen Datum werden. Dieser Tag wird einen Tag im Jahr immer wieder zu eurem einzigartigen Datum, zu eurem Hochzeitstag machen. Und ob das dann der 21.08 oder eben der 17.06 ist, ist doch eigentlich nebensächlich.
Fotos: Kristina Grommes