Glanzmomente wird 10 Jahre alt!
Happy Birthday Glanzmomente! Im März 2019 wurde dieser runde Geburtstag gebührend gefeiert und dafür genutzt, Danke zu sagen und zurückzublicken, nach vorne zu schauen und natürlich ein paar Glanzmomente zu schaffen.
Ein besonders glanzvolles Jubiläum
Am 01.03.2009 wurde die Hochzeitsagentur Glanzmomente von Bärbel Küppers gegründet und hat seitdem viele, viele Brautpaare auf ihrer Reise durch die Hochzeitsplanung begleitet. Dabei sah Glanzmomente viele verschiedene Trends kommen und wieder gehen, hat viele Freudentränen getrocknet und noch mehr Konfetti zusammengefegt.
2013 begegneten sich Bärbel, die auch die Betreiberin des Hochzeitsportals Frau Immer und Herr Ewig ist, und Charlotte. Charlotte machte während ihres Studiums ein Praktikum bei der Agentur, was, nachträglich betrachtet, schicksalhaft war. Als im Jahr 2016 Bärbel sich ganz auf Frau Immer und Herr Ewig konzentrieren wollte, ist Charlotte in die Glanzmomente-Fußstapfen getreten und hat die Agentur übernommen. Und jetzt feierten die beiden, die Gründerin und die Inhaberin, zusammen zehn Jahre Glanzmomente!
Geburtstag mit Torte und einer Zeitreise
Los ging die Geburtstagswoche mit einem Tortenanschnitt – wie es sich in der Hochzeitwelt gehört. Selbstverständlich gab es auch Geschenke, die passende Dekoration und eine Menge „Ausstellungsstücke“ aus zehn Jahren voller Glanzmomente. Zu sehen waren zum Beispiel Lookbooks zu den zurückliegenden Hochzeitssaisons und Flyer, Visitenkarten und andere Printprodukte von „gestern“ und heute. Die Veränderungen des Logos im Laufe der Jahre waren dokumentiert und damit der Trendwandel in der Hochzeitswelt.
Mitgefeiert hat auch die Fotografin Stephanie Kunde, die seit der Gründung eng mit Glanzmomente zusammenarbeitet, viele Hochzeiten fotografiert und wunderschön verewigt hat.
Noch einmal zurück zur Torte: Sie war ein Geburtstagsgeschenk von der Tortenküche und bestand aus ganz viel Schokolade. Richtig, richtig lecker!
Das Glanzmomente-Instagram-Interview
Danach ging es weiter mit dem großen Instagram-Interview. Bärbel und Charlotte diskutierten über die Veränderungen in der Hochzeitsbranche und unterhielten sich über die Hochzeiten von damals und heute.
Was hat sich in zehn Jahren Glanzmomente alles getan? Wie haben sich die Hochzeitswelt und die Arbeit verändert? Und wie wird man eigentlich Hochzeitsplaner oder Hochzeitsplanerin?
Diese und andere Fragen haben sich Bärbel und Charlotte gegenseitig gestellt:
Wie ist die Idee, Hochzeitsplanerin zu werden, entstanden?
Bärbel: Seit ich denken kann, habe ich immer schon gerne organisiert. Beruflich bin ich aber nicht den klassischen Weg in den Eventbereich gegangen, sondern habe Medienwirtschaft studiert. Nach dem Studium bin ich erst beim Fernsehen gelandet und dann im Mobilfunkbereich, der mir aber nicht zusagte. Als ich auf die Idee kam, Hochzeitsplanerin zu werden, war klar, dass ich mich dafür selbständig machen musste. Das tat ich dann auch mit Mitte zwanzig. Das war eigentlich ziemlich mutig!
Wie wird man Hochzeitsplaner?
Charlotte:Bei unserem Beruf geht es tatsächlich nicht nur darum, Hochzeitskonzepte zu schreiben und schöne Blumen auszusuchen. Alle, die sich für diesen Beruf interessieren, sollten sich genau informieren, was der Job alles beinhaltet. Fast jeder Hochzeitsplaner bietet Coachings an. Die dauern meist zwei bis drei Tage und dabei wird erklärt, wie ein Businessplan aussieht, wie man Budgets festlegt und einhält, wie eine Hochzeitsplanung begleitet wird. Vielleicht wird man sogar zu einer Hochzeit mitgenommen und kann sich einen Eindruck davon verschaffen, wie die Arbeit eines Hochzeitsplaners an dem großen Tag aussieht. Wichtig sind ganz sicher Kenntnisse oder Weiterbildungen im Marketing- und Eventplanungsbereich. Ich empfehle also, systematisch und strategisch in unseren Beruf einzusteigen.
Was ist die größte Veränderung innerhalb der letzten zehn Jahre?
Bärbel:Der Eventcharakter der Hochzeiten ist sehr viel größer geworden. Die Brautpaare wollen sich zu hundert Prozent mit ihrer Hochzeit identifizieren. Das beginnt schon mit der Save-the-Date-Karte, die nur zu einer und zu keiner anderen Hochzeit passen soll. Außerdem haben sich die Budgets der Hochzeiten deutlich nach oben verändert.
Charlotte:Der für mich größte Trend heutzutage ist die individuelle Hochzeit. Alles muss personalisiert und unverwechselbar sein. Die Einladung ist gleichzeitig auch die „Visitenkarte“ einer Hochzeit und alle weiteren Details sind darauf abgestimmt. Da muss alles passen!
Was ist das wichtigste Utensil bei der Hochzeitsplanung?
Bärbel:Das war die schwarze Mappe, die ich für jeden Kunden angelegt habe. Darin waren alle Verträge, Notizen, Protokolle, Absprachen und sie war immer dabei, bei allen Terminen und natürlich am Hochzeitstag selbst. Ohne die Mappe ging nichts! So musste sich nicht das Brautpaar um die Unterlagen kümmern.
Charlotte:Mein Smartphone. Darüber kommuniziere ich mit den Brautpaaren, es ist bei Anfahrten mein Navigationsgerät und ich bearbeite damit meine Social Media-Kanäle. Aber natürlich habe auch ich für jedes Brautpaar eine Mappe, in der die Verträge, die Ablaufpläne etc. gesammelt werden.
Wie lief und läuft die Kommunikation mit den Brautpaaren?
Bärbel:Meistens über E-Mail und Telefon. Verträge und Rechnungen wurden per Post verschickt.
Charlotte:Hauptsächlich über WhatsApp, vor allem wenn Termine abgestimmt werden müssen. Vertragliches wird über E-Mails geregelt und natürlich telefoniere ich auch mit den Brautpaaren, wenn Wichtiges anliegt. Per Post wird eigentlich nur noch das Willkommensgeschenk an die Paare verschickt.
Marketing ohne Social Media – wie ging das?
Bärbel:Der wichtigste Kanal war vor zehn Jahren schon Google. In die Suchmaschinenoptimierung musste man also Zeit investieren. Ich bin aber auch viel auf Messen gegangen und hatte dort einen eigenen Messestand und habe Networking betrieben. Printanzeigen habe ich auch geschaltet, das hatte aber keinen großen Mehrwert.
Charlotte:Ich besuche gar keine Messen mehr, sondern fokussiere mich auf die Suchmaschinenoptimierung und auf Social Media, also auf Facebook und vor allem Instagram.
Glanzmomente abzugeben und zu übernehmen – wie war das?
Bärbel:Nachdem ich 2012 das Hochzeitsportal Frau Immer und Herr Ewig gegründet hatte, habe ich die Agentur Glanzmomente noch nicht direkt abgegeben. Ich konnte mich nicht gleich davon lösen, weil Glanzmomente ja „mein Baby“ war. Aber irgendwann war beides parallel nicht mehr zu schaffen. Und das Online-Portal passte dann besser zu meiner persönlichen Situation. Dass Charlotte Glanzmomente weiterführt, finde ich total schön, weil wir uns schon vorher kannten und sie in der Nähe ist. Ich bekomme mit und kann sehen, dass die Agentur sehr gut weiterläuft. Das fühlt sich für mich super an.
Charlotte:Für mich war es sehr praktisch, eine bereits bestehende Agentur zu übernehmen. Ich hatte Checklisten, Locationlisten und Dienstleisterkontakte und konnte sofort in die Saison starten. Natürlich sind die Listen inzwischen ergänzt und erweitert worden. Das Logo habe ich gleich zu Anfang geändert und angepasst und später eine neue Website gelauncht. Das war sehr aufregend und spannend! Alles andere habe ich dann im Laufe der Zeit auf mich und auf die aktuellen Hochzeiten abgestimmt.
Happy Birthday, Glanzmomente!
Das war eine schöne Geburtstagswoche! Vielen Dank an alle, die mit Glanzmomente zusammenarbeiten und unsere Glanzmomente teilen. Alles Gute, Glanzmomente!
Alle Fotos stammen von Stephanie Kunde – vielen Dank!
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.